Wir stellen uns vor
Der Start in ein erfolgreiches Berufsleben beginnt mit einer fachlich fundierten Ausbildung. Die Schwesternschaft Marburg e.V. bietet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH qualifizierte Ausbildungsgänge in verschiedenen Gesundheits- und Pflegeberufen an:
Die theoretische Ausbildung findet an der Elisabeth von Thüringen Akademie für Gesundheitsberufe, an der OTA-ATA-Schule bzw. der KPH-Schule unserer Schwesternschaft statt, während die praktische Ausbildung überwiegend an den Universitätskliniken absolviert wird. Daneben bestehen Kooperationsverträge mit weiteren Krankenhäusern.
Unser berufliches Handeln orientiert sich an den Grundsätzen des DRK und den berufsethischen Grundsätzen der Schwesternschaften vom DRK.
Eine grundlegende Voraussetzung ist für uns die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Auszubildenden und ein wertschätzender und offener Umgang miteinander.
In den unterschiedlichen Ausbildungsgängen bieten wir eine Lernatmosphäre, in der sich jeder als Individuum akzeptiert fühlt, seine Stärken einbringt und sich engagiert. Somit leisten wir einen wesentlichen Beitrag in der persönlichen Entwicklung und Förderung des beruflichen Selbstverständnisses. Auszubildende werden befähigt Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Uns ist die Begleitung der Auszubildenden während der Ausbildung wichtig, denn nur so können Stärken und Schwächen frühzeitig erkannt und angegangen werden:
- Auszubildende mit Lernschwierigkeiten erhalten im Laufe der Ausbildung Lernberatungen und Lernbegleitungen. Ein wichtiger Kooperationspartner ist diesbezüglich die Freiwilligenagentur Marburg.
- Auszubildende können nach der Ausbildung in Form von Weiterbildung, Studium, etc. durch die Schwesternschaft gefördert werden.
Kontakt
Sie haben eine Frage zur DRK-Schwesternschaft oder den Ausbildungsgängen? Füllen Sie bitte einfach das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
Deutschhausstraße 25
35037 Marburg
Die theoretische Ausbildung findet an der Elisabeth von Thüringen Akademie statt
Sonnenblickallee 13
35033 Marburg

Gudrun Rau
Schulleitung OTA-ATA-Schule
Telefon: +49 (0) 6421 - 586 4951
Telefax: +49 (0) 6421 - 586 4544
Email: Gudrun.Rau(at)uk-gm.de

Björn Seibel
Schulleiter
Schule für Pflege und Krankenpflegehilfe an der Elisabeth von Thüringen Akademie für Gesundheitsberufe
Telefon: +49 (0) 6421 - 586 4504
Telefax: +49 (0) 6421 - 586 4579
E-Mail: Bjoern.Seibel(at)uk-gm.de

Christiane Kempf
stellv. Leitung
Telefon: +49 (0) 6421 . 6003 131
E-Mail: c.kempf(at)drk-schwesternschaft-marburg.de
Links
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Hessisches Krankenpflegehilfegesetz (HKPHG) vom 21. September 2004