Teilhabeassistenz - Eltern

Durch die Teilhabeassistenz wird ihr Kind darin unterstützt, den Alltag in der Schule möglichst selbstständig zu meistern.

Vielleicht überlegen Sie, ob Ihr Kind auch einen Teilhabeassistenten benötigt?

Hier einige Informationen, die als Anhaltspunkte dienen können:

  • Ihr Kind hat eine körperliche, seelische oder geistige Beeinträchtigung
  • Ihr Kind hat Autismus oder ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung)
  • Ihr Kind hat Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen

Wenn Sie als Eltern eine Einschränkung oder Auffälligkeit bei ihrem Kind feststellen oder Sie der Lehrer in der Schule darauf aufmerksam macht, dass bei Ihrem Kind eine Auffälligkeit in der Aufmerksamkeit, im Lern- oder Sozialverhalten vorliegt, sollten Sie das Gespräch suchen. Dann hat ihr Kind möglicherweise einen Rechtsanspruch auf Eingliederungshilfe.

Die Übernahme der Kosten ist einkommensunabhängig. Die Kosten für eine Teilhabeassistenz werden durch die Eingliederungshilfe gemäß § 54 SGB XII und § 35a SGB VIII sichergestellt. Die Kostenträger sind je nach Krankheitsbild die Sozialhilfeträger (Sozialämter oder Jugendämter). Sie als Eltern stellen den Antrag beim jeweiligen zuständigen Amt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung. Sie als Eltern haben das Recht, den Träger für die Teilhabeassistenz frei zu wählen.

Aufgabe der Teilhabeassistenz ist es, die Möglichkeit zu schaffen, dass das Kind mit Behinderung am Unterricht in der Regelschule teilnehmen kann. Diese Aufgaben richten sich einzelfallbezogen nach dem individuellen Hilfebedarf des Kindes.

Dabei ist unser Prinzip: „Hilfe zur Selbsthilfe“

Die konkreten Aufgaben richten sich nach den Erfordernissen der Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind ist anders und so können die tatsächlichen Aufgaben nicht pauschalisiert werden.

Unterstützung kann z. B. notwendig sein in den folgenden Bereichen:

Bedarfsabhängige Unterstützung bei unterrichtsbezogenen Tätigkeiten, wie

  • Wiederholung und Strukturierung von Arbeitsaufträgen
  • Konzentration und Ausdauer fokussieren
  • Bereithalten von / Umgang mit Unterrichtsmaterialien
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Hilfsmitteln
  • Abläufe im schulischen Alltag überschaubar und einschätzbar machen

Unterstützung der sozialen Interaktion, wie

  • Hilfe beim Beziehungsaufbau
  • Hilfe bei Konfliktbewältigung
  • Integration in die Klassen- bzw. Schulgemeinschaft auch in der Pause unterstützen

Emotional-soziale Unterstützung, wie

  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Vermitteln von Sicherheit und Vertrauen
  • Begleitung in Krisensituationen, z.B. bei Auszeiten
  • Begleitung bei Klassenreisen, Ausflügen und Unterrichtsgängen

Bedarfsabhängige Unterstützung in lebenspraktischen Tätigkeiten, wie

  • Orientierung im Schulgebäude
  • An- und Auskleiden
  • Nahrungsaufnahme
  • Begleitung bei Toilettengang

Alle unsere Mitarbeiter:

  • bekommen ein qualifiziertes Einführungstraining
  • nehmen an Fort- und Weiterbildungen zum Thema „Teilhabeassistenz“ teil
  • werden engmaschig durch pädagogische Mitarbeiter begleitet

Die Mitarbeiter aus dem Bereiche FSJ sind auch über die bewilligten Stunden hinaus in der zuständigen Schule eingesetzt. Aufgrund seines/ihres Alters, werden sie weniger als „Fremdkörper“ in der Klasse wahrgenommen.

Unsere Fach- und Betreuungskräfte (Q1/Q2) werden stundenweise entsprechend des Bewilligungsbescheids eingesetzt.

Für den Kostenträger (Jugend- und Sozialamt) und die Schule stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und suchen auch den direkten Kontakt.

Einmal pro Halbjahr bieten wir ein Reflexionsgespräch mit Eltern, Lehrern und der Teilhabeassistenz an.

Für alle Fragen rund um das Thema Teilhabeassistenz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Wünsche.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen können Sie sich auch online bequem über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Haben Sie weitere Fragen?

Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie uns auch gerne per Mail kontaktieren:

DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.

Leitung ZABL Teilhabeassistenz und ZABLchen

Regina Theißen

Deutschhausstraße 25
35037 Marburg

Tel. 06421-6003-339

E-Mail: r.theissen(at)drk-schwesternschaft-marburg.de

Koordinatorinnen

Petra Essig
Pädagogische Mitarbeiterin

Deutschhausstraße 25
35037 Marburg

Tel.: 0 64 21 – 6003 335

E-Mail: p.essig(at)drk-schwesternschaft-marburg.de

Catherin Sokoll
Pädagogische Mitarbeiterin

Deutschhausstraße 25
35037 Marburg

Tel.: 0 64 21 – 6003 340

E-Mail: c.sokoll@drk-schwesternschaft-marburg.de

Marlies Wald
Pädagogische Mitarbeiterin

Deutschhausstraße 25
35037 Marburg

Tel.: 0 64 21 – 6003 334

E-Mail: m.kulle@drk-schwesternschaft-marburg.de