Page 7 - Miteinander + Füreinander - 01 / 2022
P. 7
Aktuelles
Schwesternschaft Vorbereitung Testen gegen
auf weitere Krisen
schult Krisenhelfer*innen die Pandemie
Die DRK-Schwesternschaft betreibt derzeit
zwei Corona-Schnelltestzentren in Marburg,
Auch in diesem Jahr hat die DRK-Schwestern- „Ich finde es total klasse, dass ich interessierten in denen sich Bürger*innen von geschulten
schaft Marburg wieder Krisenhelfer-Schulungen Menschen neues Wissen vermitteln kann – und Helfer*innen kostenlos testen lassen können:
durchgeführt. In Marburg und Lich fanden bis die Teilnehmenden sind alle sehr motiviert, egal am Georg-Gaßmann-Stadion und im Semi-
Anfang April acht Kurse mit über 60 Teilneh- ob Student*in oder Rentner*in.“ Viele hätten narzentrum in der Deutschhausstraße. Bis
mer*innen statt. Hier wurde wichtiges Basiswis- bereits einen Bezug zu Pflegeheimen, weil dort Ende März habe sich der Bedarf auf rund 300
sen vermittelt, das es den geschulten Menschen zum Beispiel der Partner oder die Eltern leben. Tests pro Tag eingependelt, berichtet Larissa
im Ernstfall ermöglicht, die Pflegefachkräfte in Susanne Veit freut sich auch über die Synergie- Plukavec, die Leiterin der Testzentren.
Alten- und Pflegeheimen zu unterstützen und Effekte, die durch die Kurse entstehen; so hat Bis Redaktionsschluss war noch nicht
entlasten. „Die Leute haben ja größtenteils sich eine Teilnehmerin im Anschluss für die All- bekannt, ob und welcher Form die Corona-
keine Ahnung von der Pflege – und nach dem tagshelfer-Schulung angemeldet, und ein ande- virus-Testverordnung des Bundesgesund-
Kurs sollen sie wissen: In welchen Situationen rer ist jetzt als Testhelfer in unserem Schnell- heitsministeriums verlängert wird. Bitte infor-
kann und darf ich auch ohne Hilfe aktiv werden, testzentrum eingesetzt. mieren Sie sich auf unserer Homepage zu
und wann brauche ich professionelle Unter- Die 26-jährige Studen- unserem jeweils aktuellen Testangebot und
stützung?“, erklärt Petra Müller. Die Kranken- tin Helen Brüggmann den Öffnungszeiten unserer Schnelltestzent-
schwester gestaltet die Unterrichtseinheiten zu ist über eine Mail der ren: www.drk-schwesternschaft-marburg.de/
Demenz, Mobilisation und Nahrungsaufnahme Uni Marburg auf die schnelltestzentren.html
und gibt den Teilnehmenden viele praktische Krisenhelfer-Schulung
Tipps für ihre möglichen Einsätze: „Die künfti- aufmerksam gewor-
gen Krisenhelfer*innen sollen nicht übereifrig an den: „Ich dachte, das Derzeit wird eruiert, wie diese Schulungen
die Sache herangehen, sondern wissen, was sie ist eine schöne Art zu nachhaltig etabliert werden können, um auf
tun.“ zukünftige Krisen oder Katastrophen im Pflege-
helfen“, erzählt sie. bereich besser vorbereitet zu sein. „Letztendlich
Susanne Veit ist in den Schulungen für den Aus dem Kurs hat sie viel praktisches Wissen hatten wir in den vergangenen zwei Jahren nicht
Bereich „Hygiene“ verantwortlich. Sie zeigt den über den Umgang mit Menschen mitgenom- nur die Herausforderungen einer Pandemie zu
Teilnehmenden zum Beispiel, wie man jeman- men – und einen persönlicheren Einblick in bewältigen, in der externer Personaleinsatz not-
den zur Toilette begleitet oder sich richtig die die Situation in der Pflege, mit der sie als Wirt- wendig wurde, auch Naturkatastrophen wie im
Hände desinfiziert. „Dafür haben wir ein Desin- schaftsinformatik-Studentin bisher nur wenig Sommer 2021 im Ahrtal haben zu ähnlichen
fektionsmittel mit fluoreszierenden Bestandtei- Berührungspunkte hatte: „Es ist schon etwas Herausforderungen in der Versorgung pflege-
len. Unter einer Schwarzlichtlampe (siehe Fotos anderes, das von den Dozierenden zu hören, als bedürftiger Menschen geführt. Wir sehen, dass
unten) kann jede*r selbst prüfen, ob er oder sie es nur in den Nachrichten zu sehen.“ wir uns unabhängig vom Verlauf der derzeitigen
wirklich alle Stellen erreicht hat – das ist immer Nun hat Helen Brüggmann die Basisschulung Pandemie auf nachfolgende Krisen vorbereiten
ein toller Aha-Effekt“, berichtet sie.
für ehrenamtliche Alltagshelfer*innen begon- müssen. Die Schulung von Krisenhelfer*innen
nen und will sich künftig auf diese Weise für ihre ist ein Teil dieser Vorbereitungen“, erklärt Obe-
Mitmenschen einsetzen: „Ich finde es schön, rin Iris Richter-Plewka. Auch Kurse für „Fortge-
dadurch auch andere Gesellschaftsschichten schrittene“ werden bereits durchgeführt.
und Altersgruppen kennenzulernen und einen Die Schulungen stießen auch bei überregiona-
Ausgleich zu meinem Studium zu haben.“ len Medien auf großes Interesse – so berichte-
ten der Hessische Rundfunk, Sat.1 Hessen und
RTL Hessen darüber in ihren Programmen.
Die TV-Bei-
träge von
Sat.1 und
der Hessen-
schau kön-
nen Sie hier
abrufen.
6 7