"Wir im Quartier" ehrt langjährige Alltagshelfer

Die DRK-Schwesternschaft Marburg und die Gemeinden Weimar und Fronhausen haben sich mit einem gemeinsamen Helferfrühstück bei den Alltagshelfer:innen von „Wir im Quartier“ bedankt und bei dieser Gelegenheit auch langjährige Ehrenamtliche ausgezeichnet. Außerdem stellten sich die neuen Koordinatorinnen für die beiden Standorte vor.

„Wir im Quartier“-Leitung Susanne Veit, Christiane Kempf (Oberin der DRK-Schwesternschaft) und Bürgermeister Markus Herrmann betonten bei dem Treffen in der Gaststätte „Ochsenburg“, wie wertvoll das Engagement der Alltagshelfer:innen für die zumeist älteren Klient:innen und die Gesellschaft ist. Derzeit sind in Weimar und Fronhausen insgesamt 65 Ehrenamtliche für „Wir im Quartier“ im Einsatz.

Für fünf Jahre als ehrenamtliche Alltagshelfer:innen in der Gemeinde Weimar wurden Martina Deutsch und Sibylle Lumpe ausgezeichnet, für zehn Jahre Evamaria Gabel, Michael Endter sowie – in Abwesenheit – Brigitte Dietz und Cary von Heydwolff. Alle erhalten ein kleines Präsent als Dankeschön.

Neue Koordinatorinnen stellen sich vor

Seit 1. Juni gibt es in der Gemeinde Weimar mit Ina Hofmann eine neue Koordinatorin für Alltagshilfen. Ihre Amtsvorgängerin Antje Buff ist nun in Kirchhain tätig, wo die DRK-Schwesternschaft Anfang 2025 das Angebot der niedrigschwelligen Alltagshilfen übernommen hat. Ina Hofmann ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat ein berufsbegleitendes Studium der Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik absolviert. „Ich freue mich auf spannende Begegnungen, Gespräche mit Klient:innen und deren Angehörigen und die Zusammenarbeit mit den Alltagshelfer:innen, um gemeinsam noch mehr Lebensqualität im Alltag zu ermöglichen“, sagt sie. 

Ulrike Trus ist seit 1. Mai für die Koordination der Alltagshilfen in der Gemeinde Fronhausen zuständig. Die examinierte Kinderkrankenschwester hat viele Jahre in der Kinderklinik am UKGM gearbeitet und war beim Medizinischen Dienst Hessen als pflegefachliche Gutachterin in der Einzelfallbegutachtung tätig. Sie freut sich im neuen Job besonders auf die Möglichkeit, die ehrenamtlichen Helfer:innen fachlich zu begleiten und Klient:innen zu Unterstützungsleistungen beraten zu können.

„Wir im Quartier“ vermittelt in Weimar, Fronhausen und Kirchhain ehrenamtliche Alltagshelfer:innen vorwiegend an Senior:innen, aber auch allen anderen Bürger:innen mit entsprechendem Bedarf. Die Einsatzmöglichkeiten der Alltagshelfer:innen erstrecken sich von kleinen Hilfen im Haushalt und bei der Wäsche über Einkaufsbegleitung oder Botengänge bis hin zu Besuchen, Begleitung bei Spaziergängen und Arztterminen und Entlastung pflegender Angehöriger.